Zum Inhalt springen

Dr. Johannes Gernandt

Neue IMPULS-Studie: Digitale Geschäftsmodelle

Die digitale Transformation wird zur Schlüsselfrage. Doch wie schaffen es Unternehmen, sich vom klassischen Produkthersteller zum intelligenten Lösungsanbieter zu wandeln?

Neue IMPULS-Studie: Tokenisierung

Unternehmen sollten sich frühzeitig mit den Chancen der Tokenisierung befassen. Dies ist die Quintessenz einer neuen IMPULS-Studie.

Neue IMPULS-Studie: Arbeiten im Alter erleichtern

Die Bundesregierung will Anreize zum längeren Arbeiten setzen. Es fehlen jedoch die benötigten großen Reformen. Ein neues Gutachten der IMPULS-Stiftung zeigt Wege auf.

Neue IMPULS-Studie: Ausnahmen für KMU

Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) gelten als das Herzstück der Wirtschaft. Aber gerade für diese Unternehmen ist die Kostenbelastung durch Bürokratie besonders hoch. Ein besonderer Fokus der Politik sollte daher auf dem Bürokratieabbau für KMU liegen.

Neue IMPULS-Studie: Dual Studieren

Duale Studienangebote sind im Maschinenbau stark nachgefragt. Rund 90 Prozent der dual Studierenden in diesem Fach sind zufrieden mit ihrem Studium. Erstmals liegt eine umfassende Analyse über das duale Studium in den für den Maschinenbau relevanten Fächern vor.

Neue IMPULS-Studie: Messbarkeit von Wettbewerbsfähigkeit

Der Maschinen- und Anlagenbau ist die beschäftigungsstärkste Branche innerhalb des verarbeitenden Gewerbes in Deutschland und spielt eine entscheidende Rolle für die internationale Wettbewerbsfähigkeit insgesamt.

Neue IMPULS-Studie: Bürokratiekosten

Überbordende Bürokratie: Kleinere Unternehmen leiden am meisten unter Kosten und fehlendem E-Government- IMPULS-Studie des Instituts für Mittelstandsforschung Bonn zeigt erstmals individuelle Bürokratiebelastung im Maschinen- und Anlagenbau auf.